Online-YogalehrerIn-Ausbildung meine ersten Erfahrungen


Der Beitrag zur Online-YogalehrerIn-Ausbildung enthält Werbung und wurde in der Zusammenarbeit mit Online Trainer Lizenz erstellt. Der Artikel enthält meine eigene Meinung und basiert auf meinen Erfahrungen.
Bereits seit langer Zeit interessiere ich mich für Yoga und ich praktiziere es täglich. Vielleicht geht es dir auch so, dass du alles von Grund auf verstehen möchtest? Dann sind wir uns damit sehr ähnlich. Mir persönlich hat es nicht mehr gereicht nur Yoga im Studio oder zuhause zu praktizieren, ich wollte Yoga verstehen, um somit sicher und verständnisvoll Yoga auszuüben. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen eine Ausbildung zur Yogalehrerin zu machen. Hauptsächlich möchte ich die Weiterbildung machen, damit ich selbst Yoga korrekt praktizieren kann. Es gibt jedoch noch viel mehr zum Thema Yoga als nur den rein sportlichen Aspekt. Ich möchte neben der sportlichen Ausführung auch die Geschichte, andere Yoga-Praktiken und den Lifestyle verstehen.
Mein Start zur Online-YogalehrerIn-Ausbildung
In der aktuellen Lage ist es nicht einfach eine Weiterbildung im Präsenzunterricht zu absolvieren, daher habe ich mich für eine Ausbildung bei Online Trainer Lizenz entschieden. Durch die Online-Yogalehrerin-Ausbildung kann ich zuhause alles in meinem eigenen Tempo durchführen und erlernen. Neben meinen beiden Jobs und dem Blog ist es nicht sonderlich einfach eine Weiterbildung mit festen Terminen wahrzunehmen. Die flexible Möglichkeit, mich nach meinen Bedürfnissen weiterzubilden, war also die perfekte Idee. Seit vier Wochen lerne ich nun fleißig von zuhause und erfahre dabei alles Wissenswerte über Yoga.
Besonders angenehm finde ich bei der YogalehrerIn-Ausbildung, dass es ein Skript zum Lesen sowie eine zusätzliche Video-Variante gibt. Dadurch kann ich die Online-Yogalehrerin-Ausbildung auch in meinen Alltag einfließen lassen. So lerne ich zum Beispiel während ich auf meiner Fahrradrolle im Wohnzimmer einige Runden drehe. Während dieser sportlichen Aktivität schau ich mir die Videos an. Anschließend bearbeite ich das Skript am Schreibtisch und mache mir meine Notizen. Nachdem ich meine optimale Lernmethode (Video anschauen, Skript lesen und Notizen machen) gefunden habe, kam ich bereits schon sehr gut in meiner Ausbildung voran. Es gibt sogar eine App für unterwegs. Somit könnte ich auch beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit lernen.
Die Online-Yogalehrerin-Ausbildung ist sehr strukturiert aufgebaut. Nachdem ich einiges über die Geschichte des Yogas sowie die verschiedenen Yoga-Varianten gelernt habe, befasse ich mich aktuell mit den theoretischen Yoga-Grundlagen. Es gibt insgesamt 18 Module, wobei ich aktuell erst bei Modul 5 bin. Ich habe also noch einiges zu berichten und zu erlernen, wie du merkst. In einigen Wochen wirst du in meinem zweiten Teil zur staatlich geprüften YogalehrerIn-Ausbildung noch mehr erfahren.
Deine Vorteile
Solltest du dich inzwischen auch für die Möglichkeit interessieren eine YogalehrerIn- oder eine andere Weiterbildung zu machen, wie zum Beispiel als ErnährungsberaterIn oder zur FitnesstrainerIn, dann kannst du mit dem Code “anika” 10% bei deiner Ausbildung sparen. Aktuell kannst du auch mit einem Testzugang in die Online-Ausbildung reinschnuppern um zu schauen, ob dir eine Weiterbildung zusagt.
Wie du dir bereits denken kannst, wirst auch du in einigen Monaten von meiner Weiterbildung profitieren. Sobald ich mit der Ausbildung fertig bin, werde ich auch mit dir mein Wissen teilen und deine innere Kraft stärken.